Vor- und Nachteile des E-Recruiting

27.09.2015 | NEWS

In der heutigen Zeit der modernen Medien und Kommunikation ist die Nutzung des Internets und seiner Vorteile gang und gebe. Auch Unternehmen sind hiervon betroffen und erledigen immer mehr Aufgaben direkt über das Internet. Das spart oftmals Zeit und Geld und ist besonders einfach. Eines dieser Dinge, die häufig online erledigt werden, ist die Suche nach neuem Personal – das so genannte E-Recruitment. Auch wenn diese Möglichkeit viele Vorteile bietet und Zeit spart, so gibt es auch hier nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile.

Vorteile von E-Recruitment

E-Recruitment spart Zeit und oftmals auch Geld. Teure Drucke und Informationsbroschüren sind nicht mehr notwendig. Änderungen oder Neuerungen sind schnell hinzugefügt bzw. korrigiert und auch eventuelle Probleme oder Fehler Lassen sich schnell beseitigen. Die gebotenen Informationen und Daten lassen sich schnell ändern und aktualisieren. Außerdem entfallen Porto- und Versandkosten und der Versand von Informationen per E-Mail oder über die Nachrichtenfunktion einer Jobbörse ist besonders schnell und kommt sofort an, ganz egal ob Wochenende, Sonn- oder Feiertag. Auch Bewerber können sich schnell und einfach an das Unternehmen wenden, notwendige Informationen einfach an ihre Bewerbungen anheften und dann dem Unternehmen zuschicken. Online Job Börsen bieten darüber hinaus viele Filter- und Suchfunktionen an, mit denen man einfach eine Vielzahl an passenden Jobs finden kann.

Nachteile von E-Recruitment

Trotz der vielen Vorteile von E-Recruitment bietet diese Möglichkeit der Jobsuche auch einige Nachteile, über die man sich klar sein muss. Der größte und offensichtlichste Nachteil ist, dass man für das E-Recruitment einen funktionierenden Internet Anschluss benötigt. Da noch immer nicht jeder – vor allem einige ältere Personen – einen Internetanschluss hat, ist für diese Leute die Nutzung von E-Recruitment nur sehr schwer möglich. Eine weitere Einschränkung ist, dass die Nutzung von E-Recruitment nur dann möglich ist, wenn die entsprechende Person über gute PC Kenntnisse verfügt und ein Textverarbeitungsprogramm sicher verwenden kann. Bewerbungen und Lebensläufe haben ein spezielles Format, müssen bestimmte Bedingungen wie auch Voraussetzungen erfüllen und gewissen Normen entsprechen. Für Unternehmen, die auf E-Recruitment setzen, macht sich außerdem die Tatsache bemerkbar, dass einige Informationen, die man über konventionelle Bewerbungen erhält, fehlen. Dazu gehören zum Beispiel die Handschrift oder einige persönliche Merkmale.

Auf Job-Portalen wie beispielsweise Monster.de oder Stepstone.de bekommen Bewerber wie auch Unternehmen genaue Informationen und Formatvorlagen, um alle notwendigen Informationen zu veröffentlichen.

Ähnliche Beiträge

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

Veränderte Anforderungen an Kommunikationserfolg Moderne PR muss ihre Wirksamkeit transparent und messbar machen. Klassische Metriken wie Clippingzahlen oder Reichweiten verlieren an Aussagekraft. Stattdessen rücken qualitative und kontextbezogene Kennzahlen in den...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...