Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden
Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das...
Die fünf „Seismic Shifts“ im Marketing und in der Kommunikation bis 2030
Transformation der Kommunikationslandschaft Technologische Entwicklungen, gesellschaftliche Veränderungen und neue Medienformate führen dazu, dass sich die Grundlagen von Marketing und PR rasant wandeln. Fünf zentrale Umbrüche – sogenannte „Seismic Shifts“ – prägen...
Brand Storytelling mit KI: Automatisierte Inhalte mit emotionaler Tiefe
Die Bedeutung emotionaler Markenerzählung Brand Storytelling ist mehr als Marketingrhetorik. Es geht um das Erzählen von Geschichten, die Marken Identität verleihen, Menschen berühren und sich vom Wettbewerb abheben. Mit dem Aufkommen generativer KI-Tools wie GPT...
PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen
Veränderte Anforderungen an Kommunikationserfolg Moderne PR muss ihre Wirksamkeit transparent und messbar machen. Klassische Metriken wie Clippingzahlen oder Reichweiten verlieren an Aussagekraft. Stattdessen rücken qualitative und kontextbezogene Kennzahlen in den...
Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene
Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...
Strengere Regeln für Umweltwerbung: Bundesregierung will Greenwashing eindämmen
Die Bundesregierung plant schärfere Vorgaben für Werbung mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsaussagen. Künftig sollen Unternehmen stärker in die Pflicht genommen werden, um irreführende Angaben – sogenanntes Greenwashing – zu vermeiden. Ziel ist es, Verbraucherinnen und...
Micro-Influencer-Marketing: Weniger Reichweite, mehr Wirkung
Warum Micro-Influencer an Relevanz gewinnen Influencer-Marketing hat sich zu einem festen Bestandteil moderner Kommunikationsstrategien entwickelt. Doch der Trend geht weg von maximaler Reichweite hin zu echter Zielgruppenbindung. Micro-Influencer mit 1.000 bis...
Cannes Lions 2025: Kreativfestival im Zeichen von Technologie und Transformation
Wandel in der Werbewelt sichtbar gemacht Das renommierte Cannes Lions Festival 2025 markiert eine entscheidende Zäsur für die globale Werbe- und Kommunikationsbranche. Wo einst emotionale Kampagnen und klassische Kreativleistungen im Vordergrund standen, dominieren...
Die Zukunft der Medienarbeit: Zusammenarbeit mit Journalisten und Influencern
Zwischen Fragmentierung und Vielfalt: Neue Herausforderungen für die PR Die klassische Medienlandschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Printauflagen sinken, Redaktionen werden verkleinert, und digitale Plattformen gewinnen an Bedeutung. Gleichzeitig...
Festivalmarketing 2025: Zwischen Massenereignissen und Nischenkultur
Festivals als emotionale Erlebniswelten für Marken Festivals bieten Marken die seltene Gelegenheit, in einem authentischen Umfeld mit ihren Zielgruppen zu interagieren. Dabei stehen nicht mehr nur Reichweite und Sichtbarkeit im Fokus, sondern auch Erlebnisse, die...
Bewertungen löschen lassen: Wie IT-Advo beim Schutz der Online-Reputation unterstützt
Negative Online-Bewertungen als geschäftskritischer Faktor In einer digitalisierten Welt prägen Online-Bewertungen auf Plattformen wie Google maßgeblich den ersten Eindruck eines Unternehmens. Sowohl im Dienstleistungssektor als auch im Handel können wenige...
Zero-Party Data: Wie Unternehmen mit Einwilligung datengetriebenes Marketing betreiben können
Ein neues Paradigma im Datenmarketing Die Digitalisierung hat datengetriebenes Marketing zur Norm gemacht. Doch mit verschärften Datenschutzrichtlinien, wachsendem Misstrauen gegenüber Drittanbieter-Cookies und steigender Sensibilität im Umgang mit persönlichen...
Prompt Engineering in der Unternehmenskommunikation: Die neue Kernkompetenz im Zeitalter generativer KI
Texte mit System: Warum Prompts strategisch werden Generative KI-Modelle wie GPT oder Claude verändern die Content-Produktion grundlegend. Doch der Erfolg dieser Tools steht und fällt mit der Qualität der Prompts. Prompt Engineering bezeichnet die Kunst, solche...
Digitaler Werbemarkt in Deutschland: Prognostiziertes Wachstum von 8,8 Prozent für 2025
Der digitale Werbemarkt in Deutschland zeigt trotz wirtschaftlicher Herausforderungen weiterhin eine positive Entwicklung. Laut der aktuellen Prognose des Online-Vermarkterkreises (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. wird für das Jahr 2025 ein...
Storyblok: Content-Management ohne Grenzen
In der dynamischen digitalen Landschaft von heute ist ein flexibles und leistungsstarkes Content-Management-System (CMS) unerlässlich. Storyblok hat sich als wegweisendes Headless CMS etabliert, das Unternehmen ermöglicht, Inhalte effizient zu erstellen, zu...
Social Media als führender Werbekanal: Werbeausgaben übersteigen weltweit eine Billion US-Dollar
Die weltweiten Werbeausgaben haben im Jahr 2023 erstmals die Marke von einer Billion US-Dollar überschritten. Wie aktuelle Marktanalysen zeigen, entwickelt sich insbesondere Social Media zum größten und wachstumsstärksten Werbekanal. Die Bedeutung digitaler...
Google testet AI Mode
Google erprobt aktuell ein innovatives Feature namens "AI Mode". Dieser neue Modus, der als zusätzlicher Tab neben Kategorien wie "Bilder" und "News" angezeigt wird, könnte die Suche nach Informationen im Internet revolutionieren. Durch den Einsatz von Künstlicher...
Affiliate-Marketing: Stabiler Umsatzbringer trotz Wirtschaftsflaute
Affiliate-Marketing hat sich inmitten wirtschaftlicher Unsicherheiten als ein wirksames Instrument zur Umsatzsteigerung erwiesen. Während andere Marketingbereiche unter der aktuellen Konjunkturlage leiden, verzeichnet dieser Bereich ein robustes Wachstum....
Unternehmen in der Pflicht: Werbeversprechen müssen halten
Die Werbung vieler Unternehmen steht zunehmend im Fokus der Behörden, insbesondere wenn es um unlautere Praktiken wie Lockangebote oder irreführende Versprechen geht. Ein aktuelles Gerichtsurteil unterstreicht die Verpflichtung von Unternehmen, ihre Werbeaussagen...
Haribo entthront: Ein neuer Favorit an der Spitze deutscher Werbelieblinge
Der deutsche Werbemarkt hat eine überraschende Veränderung erfahren. Laut einer aktuellen Studie wurde Haribo als langjähriger Spitzenreiter der beliebtesten Werbemarken in Deutschland abgelöst. Ein neuer Akteur führt nun die Rangliste an und zeigt, wie sich...