Wieder Fernsehwerbung von Subway

18.01.2017 | WERBUNG

Subway vermarktet seine Produkte über zahlreiche Medien. Seit dem 16. Januar dieses Jahres können Liebhaber der Marke die neue Imagekampagne auch im deutschen Fernsehen sehen. Die beinahe dreijährige TV-Werbeabstinenz wurde somit erfolgreich durchbrochen. Jedoch wurde das Budget für Radiowerbung zugunsten der TV-Spots nun gestrichen.

Fernsehen statt Radio

Im Frühjahr 2014 sahen Interessenten und Liebhaber von Subway das letzte Mal einen Spot im Fernsehen. Zugunsten regionaler Werbemittel wie etwa Plakate oder Radiospots wurden sämtliche TV-Clips im deutschen Fernsehen gestrichen. Seit dem 16. Januar 2017 allerdings ist Subway zurück im Fernsehen. Die Werbung für das Sandwich-Unternehmen ist auf mehreren Kanälen zu sehen. Dagegen sieht es um Radiospots eher schlimm aus. Um die Fernsehwerbung zu finanzieren, wurde sämtliche Radiowerbung bis auf weiteres gestrichen.

Großer Werbemix

Plakatwerbung hingegen bleibt weiterhin bestehen. Diese stellt nicht nur ein regionales Element dar, sondern soll die TV-Werbung ergänzen. Der Werbemix ist somit ausschlaggebend für eine gelungene Promotion. Radiowerbung hingegen bedeutet einen zu großen Wettstreit, aus welchem sich die Fastfood-Kette nun zurückzieht. Weiterhin einen großen Teil einnehmend ist zudem die Werbung auf Online-Plattformen und Social Networks. Diese richtet sich hauptsächlich an junge Zielgruppen. Die nun gestartete TV-Kampagne soll dafür nicht die einzige ihrer Art bleiben. Bereits jetzt wird eine zweite Kampagne geplant. Wann diese anlaufen und ob sie dem deutschen Publikum gezeigt wird, steht jedoch noch nicht fest.

Und so sieht der erste Clip aus:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ähnliche Beiträge

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Verschiebung der Werbebudgets Die digitalen Werbeausgaben in Deutschland wachsen weiter, auch wenn das Gesamtbudget vieler Unternehmen unter Druck steht. Plattformen wie Google, Meta und Amazon behalten ihre dominante Position, während neue Kanäle wie TikTok und...

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Verbindung von Spielmechanik und Markenkommunikation Advergames kombinieren interaktive Unterhaltung mit Markenbotschaften. Die Integration von Musik erweitert diesen Ansatz um eine emotionale Komponente, die Markenbindung und Nutzerengagement verstärken kann. Wirkung...

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...