Düsseldorf macht sich mal wieder unbeliebt

07.11.2014 | PUBLIC RELATIONS

Nachdem Düsseldorfs Alt-Oberbürgermeister, Dirk Elbers (CDU), sich mit einer umstrittenen Äußerung über das Ruhrgebiet selbst ins politische Aus katapultiert hat, untermauert die Landeshauptstadt und deren Einzelhandelsverband mit einer umstrittenen Werbekampagne auf ein Neues, dass die Düsseldorfer arrogant und versnobt seien.

In den umliegenden Städten wurden für ca. 120000€ ungefähr 400 Plakatwände mit einem Slogan versehen, welcher die Kaufkraft nach Düsseldorf ziehen soll. Das kommt jedoch nicht überall gut an. In Wuppertal zum Beispiel zeigt sich der Einzelhandel sehr verärgert und fühlt sich diffamiert. Man fühlt sich stark an eine Kampagne der CDU erinnert, welche mit Plakaten an den Ortsausgängen warb, auf denen zu lesen stand: „sie verlassen jetzt den schuldenfreien Sektor“.

Dennoch verfehlt die Düsseldorfer Strategie ihre Wirkung nicht, hat diese doch zumindest in den Medien bundesweit Berücksichtigung erfahren.

In Düsseldorf sieht man sich positiv bestätigt und bemüht sich gleichzeitig um Schadensbegrenzung. Man habe niemanden diffamieren wollen, heißt es. So gehe es nicht darum andere Städte schlecht, sondern um Werbung für den Einzelhandel zu machen. Und auch im Wuppertaler Rathaus zeigt man sich eher diplomatisch und bewertet diese Kampagne lieber nicht.

Dass diese Kampagne durchaus als Kritik verstanden werden könnte, ist auch dem neuen Düsseldorfer Rathauschef nicht entgangen, als dieser im September an seiner ersten DMT Aufsichtsratssitzung teilnahm.

Quelle: www.welt.de

Ähnliche Beiträge

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

Veränderte Anforderungen an Kommunikationserfolg Moderne PR muss ihre Wirksamkeit transparent und messbar machen. Klassische Metriken wie Clippingzahlen oder Reichweiten verlieren an Aussagekraft. Stattdessen rücken qualitative und kontextbezogene Kennzahlen in den...

Hyperlokale PR-Strategien im digitalen Raum

Hyperlokale PR-Strategien im digitalen Raum

Lokale Relevanz neu denken Während viele PR-Kampagnen auf nationale oder globale Reichweite zielen, gewinnt die hyperlokale Kommunikation zunehmend an Bedeutung. Lokale Präsenz, regionale Themen und nachbarschaftsorientierte Formate schaffen Nähe und Vertrauen –...

PR wird messbar: Data-Driven Public Relations im Wandel

PR wird messbar: Data-Driven Public Relations im Wandel

Von Intuition zur Datenbasis Die klassische Public Relations war lange von qualitativer Einschätzung und Erfahrungswissen geprägt. Mit dem Einzug datenbasierter Instrumente verändert sich die PR-Branche grundlegend. Ziel ist es, Kommunikationsstrategien auf Basis...