Corporate Blogging – Unterschätzte Wirkung?

21.03.2022 | PUBLIC RELATIONS

Corporate Blogging hat oft einen schlechten Ruf gilt als wenig interessant für potentielle Kunden. Deshalb unterschätzen nicht nur kleine und mittelständische Unternehmen die Wirkung von Corporate Blogs. Das Potential eines guten Unternehmensblogs auszuschöpfen, kann jedoch die Umsätze nachhaltig steigern.

Die Konkurrenz für Corporate Blogs ist groß

Die Auswahl an online Content steigt rapide, während die Aufmerksamkeitspanne zurückgeht. Wer Corporate Blogging erfolgreich betreiben will, muss daher einige Aspekte gegeneinander abwägen. Am wichtigsten ist die Customer Centricity – also die Ausrichtung am Kunden. Einen Blog nur als Selbstzweck zu betreiben, verschwendet Zeit und Ressourcen. Doch Unternehmen, die Fragen ihrer Klienten kennen und diese in interessanten Blogbeiträgen beantworten, haben Vorteile im Markt. Zielsetzung ist daher, die erste Anlaufstelle für nützliche Informationen in der jeweiligen Branche zu sein.

Content-Strategie macht den Corporate Blog

Corporate Blogging strategisch zu betreiben heißt, einer Content-Strategie zu folgen. Im ersten Schritt legen Unternehmen Ziele für ihren Blog fest. Diese können beispielsweise sein, Aufmerksamkeit zu erzielen, Leads zu generieren oder die Markenbekanntheit zu steigern. Aufbauend auf den Zielen wird eine Art des Unternehmensblogs gewählt. Beispielsweise kann ein Blog die Consumer Relations stärken, Kampagnen bewerben, die Marke, Services oder Produkte eines Unternehmens vorstellen oder über Branchenwissen berichten. Die präsentierten Inhalte sollten Sprachgebrauch und Tonalität der Zielgruppe widerspiegeln.

Zuletzt muss die Content-Strategie analysiert werden. Zu den KPIs eines Corporate Blogs gehören die Besucherzahl, die Verweildauer auf der Website, Interaktionen, Keyword-Rankings und Backlinks relevanter Seiten.

Corporate Blogging wird immer wichtiger

Immer mehr große Unternehmen haben ganze Abteilungen, die sich mit dem Unternehmensblog und der Distribution in den sozialen Netzwerken beschäftigen. Immerhin fallen zahlreiche Aufgaben wie Recherche und Bedarfsermittlung, Planung und Textarbeit inklusive SEO-Optimierung sowie Distribution und Monitoring in die Verantwortung eines Bloggers. Kleinere Unternehmen können sich das selten leisten. Die Wichtigkeit von Corporate Blogging sollten sie aber nicht übersehen.

Ähnliche Beiträge

Effiziente Vereinsarbeit durch digitale Vereinsverwaltung

Effiziente Vereinsarbeit durch digitale Vereinsverwaltung

Die Verwaltung von Vereinen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Egal ob Sportvereine, Kulturvereine oder gemeinnützige Organisationen: Ohne effiziente Verwaltung geraten Abläufe schnell ins Stocken. In Zeiten der Digitalisierung stehen jedoch zahlreiche Werkzeuge zur...

PR im Unternehmen: Outsourcing oder Inhouse-Lösung?

PR im Unternehmen: Outsourcing oder Inhouse-Lösung?

Ohne professionelle Öffentlichkeitsarbeit kann sich auf Dauer kaum ein Unternehmen erfolgreich entwickeln. Doch bei der Frage, ob die entsprechenden Leistungen besser im Unternehmen selbst erbracht oder von Dritten eingekauft werden sollten, sind sich viele...

Erklärvideos für PR Zwecke

Erklärvideos für PR Zwecke

Ohne Werbung läuft in den meisten Unternehmen heute nichts mehr. Werbung und PR sind wichtige Elemente, um Kunden zu gewinnen und zu behalten. Wir berichteten bereits darüber, dass PR und Werbung nicht dasselbe sind. Hier noch einmal eine kurze Wiederholung: PR: PR...

Die Bedeutung von Storytelling für Unternehmen

Die Bedeutung von Storytelling für Unternehmen

Storytelling hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Um was handelt es sich dabei und welche Vorteile bietet es Unternehmen? Was ist Storytelling und wie funktioniert es? In der heutigen Zeit, in der die Informationsflut immer größer wird und es...

PR vs. Werbung: Die Unterschiede

PR vs. Werbung: Die Unterschiede

In der heutigen Zeit werden beide Begriffe oftmals synonym verwendet, irgendwas mit Marketing eben. Aber ist dem wirklich so und sind die PR & Werbung dasselbe? Leider nicht ganz. PR: Definition PR steht für Public Relations und bedeutet übersetzt,...