Marketing-Profis wünschen sich faire Zusammenarbeit mit Journalisten

04.01.2019 | PUBLIC RELATIONS

Fairness in der Zusammenarbeit, mehr Sorgfalt in der Forschung zu einem Thema und Zuverlässigkeit in der Abstimmung sind die drei größten Wünsche der deutschen PR-Profis an Journalisten. Dies zeigte eine Befragung im PR-Trendmonitor, an der 990 Kommunikationsprofis teilgenommen haben.

Verlässliche Berichterstattung gewünscht

Fairplay zwischen Kommunikatoren und Journalisten ist einer der wichtigsten Aspekte für die Zusammenarbeit zwischen Medienvertretern und Marketern. Kommunikationsprofis wollen von Journalisten ernst genommen werden und ihre Meinung offen mitteilen können. Zweitens besteht der Wunsch nach mehr journalistischer Sorgfalt und ebenso wichtig ist es für PR-Experten, sich auf Medienvertreter verlassen zu können, um Vereinbarungen zu treffen. Absprachen sollten eingehalten werden, um eine verlässliche Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Keine Schönfärberei

Eine schöngefärbte Berichterstattung hingegen wird nicht gewünscht. Nur jeder vierte Marketer möchte einer Studie der dpa-Tochter news aktuell zufolge mehr positive Nachrichten in den Medien lesen. Darüber hinaus fehlt nur wenigen Kommunikatoren die Zeit für inhaltliche Diskussionen. Dies zeigt, dass Marketingverantwortliche durchaus Vertrauen in Medienvertreter haben und keine einseitigen Reportagen wollen. Nur jeder Vierte wünscht sich mehr Zeit für vertrauliche Gespräche mit Journalisten. Bei der Beantwortung von Fragen wünscht sich nur jeder Fünfte mehr Zeit, um die eigene Antwort überlegt zu formulieren.

Ähnliche Beiträge

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

Veränderte Anforderungen an Kommunikationserfolg Moderne PR muss ihre Wirksamkeit transparent und messbar machen. Klassische Metriken wie Clippingzahlen oder Reichweiten verlieren an Aussagekraft. Stattdessen rücken qualitative und kontextbezogene Kennzahlen in den...

Hyperlokale PR-Strategien im digitalen Raum

Hyperlokale PR-Strategien im digitalen Raum

Lokale Relevanz neu denken Während viele PR-Kampagnen auf nationale oder globale Reichweite zielen, gewinnt die hyperlokale Kommunikation zunehmend an Bedeutung. Lokale Präsenz, regionale Themen und nachbarschaftsorientierte Formate schaffen Nähe und Vertrauen –...

PR wird messbar: Data-Driven Public Relations im Wandel

PR wird messbar: Data-Driven Public Relations im Wandel

Von Intuition zur Datenbasis Die klassische Public Relations war lange von qualitativer Einschätzung und Erfahrungswissen geprägt. Mit dem Einzug datenbasierter Instrumente verändert sich die PR-Branche grundlegend. Ziel ist es, Kommunikationsstrategien auf Basis...