Strengere Regeln für Umweltwerbung: Bundesregierung will Greenwashing eindämmen
Die Bundesregierung plant schärfere Vorgaben für Werbung mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsaussagen. Künftig sollen Unternehmen stärker in die Pflicht genommen werden, um irreführende Angaben – sogenanntes Greenwashing – zu vermeiden. Ziel ist es, Verbraucherinnen und...
Hyperlokale PR-Strategien im digitalen Raum
Lokale Relevanz neu denken Während viele PR-Kampagnen auf nationale oder globale Reichweite zielen, gewinnt die hyperlokale Kommunikation zunehmend an Bedeutung. Lokale Präsenz, regionale Themen und nachbarschaftsorientierte Formate schaffen Nähe und Vertrauen –...
PR wird messbar: Data-Driven Public Relations im Wandel
Von Intuition zur Datenbasis Die klassische Public Relations war lange von qualitativer Einschätzung und Erfahrungswissen geprägt. Mit dem Einzug datenbasierter Instrumente verändert sich die PR-Branche grundlegend. Ziel ist es, Kommunikationsstrategien auf Basis...
Kreativität in der KI-Ära: Die neue Rolle menschlicher Ideen in der Werbung
Spannungsfeld zwischen Automatisierung und Originalität Der zunehmende Einsatz von generativer KI in der Werbebranche wirft zentrale Fragen zur Rolle menschlicher Kreativität auf. Während Algorithmen in der Lage sind, Texte, Bilder und sogar Videos zu erstellen,...
Wer macht die Werbung: Autonome Ad-Tools stellen Agenturen vor existenzielle Fragen
Aufstieg der Plattformökonomie Digitale Plattformbetreiber wie Meta, Google und Amazon bauen ihre Werbesysteme kontinuierlich zu geschlossenen Ökosystemen aus. Mit KI-gestützten Ad-Tools ermöglichen sie Werbekunden die automatisierte Erstellung, Platzierung und...
Cannes Lions 2025: Kreativfestival im Zeichen von Technologie und Transformation
Wandel in der Werbewelt sichtbar gemacht Das renommierte Cannes Lions Festival 2025 markiert eine entscheidende Zäsur für die globale Werbe- und Kommunikationsbranche. Wo einst emotionale Kampagnen und klassische Kreativleistungen im Vordergrund standen, dominieren...
Die Zukunft der Medienarbeit: Zusammenarbeit mit Journalisten und Influencern
Zwischen Fragmentierung und Vielfalt: Neue Herausforderungen für die PR Die klassische Medienlandschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Printauflagen sinken, Redaktionen werden verkleinert, und digitale Plattformen gewinnen an Bedeutung. Gleichzeitig...
Remote Sales Teams erfolgreich aufbauen und skalieren: Strukturen, Tools und Erfolgsfaktoren
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert – insbesondere im Vertrieb. Wo früher persönliche Termine, gemeinsame Büroarbeit und regionale Zuständigkeiten dominierten, entstehen heute digitale, ortsunabhängige Strukturen. Remote Sales Teams...
Datenschutz und Marketing: Balance zwischen Personalisierung und Privatsphäre
Der neue Rechtsrahmen für personalisiertes Marketing Die Regulierung der Datennutzung im Marketing hat in den letzten Jahren deutlich an Schärfe gewonnen. Mit Gesetzen wie der DSGVO und nationalen Ergänzungen stehen Unternehmen vor der Herausforderung,...
Authentizität in der Markenkommunikation: Der Schlüssel zur Generation Z
Werteorientierung als Markenkern Die Generation Z erwartet von Marken mehr als Qualität und Preis – sie verlangt Haltung, Transparenz und Glaubwürdigkeit. Unternehmen, die keine klare Position beziehen, riskieren Relevanzverlust. Authentische Markenkommunikation...
Festivalmarketing 2025: Zwischen Massenereignissen und Nischenkultur
Festivals als emotionale Erlebniswelten für Marken Festivals bieten Marken die seltene Gelegenheit, in einem authentischen Umfeld mit ihren Zielgruppen zu interagieren. Dabei stehen nicht mehr nur Reichweite und Sichtbarkeit im Fokus, sondern auch Erlebnisse, die...
AEO statt SEO: Wie Answer Engine Optimization das digitale Marketing revolutioniert
Wandel in der Suchlogik: Von Links zu direkten Antworten Suchmaschinenoptimierung war über Jahre hinweg geprägt von der Kunst, Webseiten auf die oberen Ränge der Google-Ergebnisse zu bringen. Mit dem Aufstieg generativer KI-Systeme, die nicht mehr nur verlinken,...
Zero-Click-Marketing: Sichtbarkeit ohne Klicks
Informationssuche ohne Absprung Immer mehr Internetnutzer erhalten Informationen, ohne eine Website zu besuchen. Google, Bing & Co. liefern direkte Antworten auf Suchanfragen bereits in der Ergebnisliste. Diese Entwicklung verändert das Suchmaschinenmarketing...
Bewertungen löschen lassen: Wie IT-Advo beim Schutz der Online-Reputation unterstützt
Negative Online-Bewertungen als geschäftskritischer Faktor In einer digitalisierten Welt prägen Online-Bewertungen auf Plattformen wie Google maßgeblich den ersten Eindruck eines Unternehmens. Sowohl im Dienstleistungssektor als auch im Handel können wenige...
Emotionale Intelligenz in der Werbung: Mit KI Emotionen messen und nutzen
Die emotionale Dimension von Werbung Emotionen sind zentrale Treiber menschlicher Entscheidungen. Gerade in der Werbung entscheidet das Gefühl oft mehr als der Verstand. Lange galt die Wirkung von Emotionen jedoch als schwer messbar. Mit modernen KI-Systemen ändert...
Hyperpersonalisierung durch KI: Maßgeschneiderte Werbung in Echtzeit
Der Wunsch nach relevanter Kommunikation In einer Welt überflutet von Werbebotschaften erwarten Konsumenten Inhalte, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Hyperpersonalisierung setzt genau hier an: Werbung wird nicht mehr nach dem Gießkannenprinzip...
TikTok & Co.: Die Rolle von Nischen-Influencern im modernen Marketing
Influencer-Marketing im Wandel Das Influencer-Marketing hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. War es einst von prominenten Social-Media-Stars mit Millionenreichweite dominiert, gewinnen heute zunehmend sogenannte Nischen- oder Mikro-Influencer an...
Zero-Party Data: Wie Unternehmen mit Einwilligung datengetriebenes Marketing betreiben können
Ein neues Paradigma im Datenmarketing Die Digitalisierung hat datengetriebenes Marketing zur Norm gemacht. Doch mit verschärften Datenschutzrichtlinien, wachsendem Misstrauen gegenüber Drittanbieter-Cookies und steigender Sensibilität im Umgang mit persönlichen...
Corporate Podcasts 2025: Wie Audioformate die Markenbindung neu definieren
Die Renaissance des Hörens In einer visuell überfrachteten Medienlandschaft erleben Audioformate eine neue Blüte. Podcasts haben sich vom Nischenprodukt zum strategischen Kommunikationsinstrument entwickelt. Unternehmen nutzen sie, um Themen zu besetzen, Vertrauen...
Prompt Engineering in der Unternehmenskommunikation: Die neue Kernkompetenz im Zeitalter generativer KI
Texte mit System: Warum Prompts strategisch werden Generative KI-Modelle wie GPT oder Claude verändern die Content-Produktion grundlegend. Doch der Erfolg dieser Tools steht und fällt mit der Qualität der Prompts. Prompt Engineering bezeichnet die Kunst, solche...
KI-generierte Influencer: Marketingpotenziale und Risiken virtueller Persönlichkeiten
Der Aufstieg digitaler Markenbotschafter Virtuelle Influencer sind keine ferne Zukunftsvision mehr, sondern etablierte Akteure im Social-Media-Marketing. Diese von Künstlicher Intelligenz gesteuerten Avatare agieren auf Plattformen wie Instagram, TikTok oder...
Die Evolution des Social-Media-Marketings im Jahr 2025
Wie sich Social Media als Marketingkanal verändert Social Media hat sich zu einem der wichtigsten Werbeinstrumente entwickelt. Mit ständig neuen Plattformen, veränderten Algorithmen und neuen Technologien stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien...
Visuelle und interaktive Inhalte: Die Zukunft der Markenkommunikation
Warum visuelle und interaktive Inhalte immer wichtiger werden Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihrer Zielgruppe kommunizieren, hat sich durch digitale Medien grundlegend verändert. Visuelle und interaktive Inhalte ermöglichen eine deutlich höhere...
Crossmediale Strategien: Synergien zwischen traditionellen und digitalen Medien nutzen
Die Bedeutung crossmedialer Strategien Die Trennung zwischen digitalen und traditionellen Medien verschwimmt zunehmend. Unternehmen setzen verstärkt auf crossmediale Kampagnen, um eine einheitliche Markenkommunikation über verschiedene Kanäle hinweg...
Die Rolle von Transparenz und Authentizität in der modernen PR
Warum Transparenz und Authentizität unverzichtbar sind In der heutigen Medienlandschaft spielt die Glaubwürdigkeit von Unternehmen eine entscheidende Rolle. Verbraucher sind informierter denn je und hinterfragen Unternehmensbotschaften kritisch. Unternehmen, die...
Digitaler Werbemarkt in Deutschland: Prognostiziertes Wachstum von 8,8 Prozent für 2025
Der digitale Werbemarkt in Deutschland zeigt trotz wirtschaftlicher Herausforderungen weiterhin eine positive Entwicklung. Laut der aktuellen Prognose des Online-Vermarkterkreises (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. wird für das Jahr 2025 ein...
Personalisierte Werbung im digitalen Zeitalter: Datenschutz vs. Nutzererlebnis
Die Entwicklung der personalisierten Werbung Personalisierte Werbung hat sich zu einem zentralen Instrument des digitalen Marketings entwickelt. Durch die Analyse von Nutzerverhalten lassen sich Anzeigen gezielt ausspielen, was die Effizienz von Werbekampagnen...
Die Rolle von Micro-Influencern im modernen Marketing: Authentizität als Schlüssel zum Erfolg
Bedeutungswandel im Influencer-Marketing Während große Influencer mit Millionen Followern lange Zeit die erste Wahl für Markenkooperationen waren, gewinnen Micro-Influencer mit einer kleineren, aber treuen Community zunehmend an Bedeutung. Diese Entwicklung ist eng...
Storyblok: Content-Management ohne Grenzen
In der dynamischen digitalen Landschaft von heute ist ein flexibles und leistungsstarkes Content-Management-System (CMS) unerlässlich. Storyblok hat sich als wegweisendes Headless CMS etabliert, das Unternehmen ermöglicht, Inhalte effizient zu erstellen, zu...
Die Integration von Künstlicher Intelligenz in PR-Strategien: Chancen und Herausforderungen
Der Wandel der PR durch Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren zahlreiche Branchen verändert, darunter auch das Feld der Public Relations. PR-Strategien, die früher stark auf menschliche Intuition und Erfahrung basierten,...