So kann man die Öffentlichkeitsarbeit optimieren

19.01.2018 | PUBLIC RELATIONS

Öffentlichkeitsarbeit dient vor allem der Pflege von Unternehmen. In unserer heutigen Zeit sind soziale Netzwerke Gang und Gäbe und erschweren die Arbeit. Für den Erfolg ist Öffentlichkeitsarbeit unerlässlich. Im Folgenden werden Tipps und Tricks zur Optimierung gegeben.

Public Relation: Eine Aufgabe für die Führungsebene

Public Relation ist der englische Fachbegriff für Öffentlichkeitsarbeit und funktioniert nur, wenn die Führungsebene sich dieser Aufgabe annimmt. Regelmäßige Besprechungen gehören zur Tagesordnung. Damit neue Ideen in Sachen Entwicklung gesammelt werden können, benötigt es ausreichend Zeit. Öffentlichkeitsarbeit ist ein wichtiges Thema, dementsprechend ist es die Aufgabe des Geschäftsleiters die Verantwortlichen zu unterstützen.

PR an Zielgruppe anpassen

Die Zielgruppe ist nicht immer die Gleiche. Mittlerweile setzen Unternehmen auf verschiedene Zielgruppen, um ihren Gewinn zu maximieren. Infolgedessen ist jeder Inhalt für die Öffentlichkeitsarbeit auf die entsprechende Zielgruppe anzupassen.

Planung der richtigen Strategie

Damit die PR erste Erfolge zeigen kann, wird zunächst eine Strategie benötigt. Dazu muss ein klares Ziel herausgearbeitet werden, nach der sich die Strategie richtet. Ziele können von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein. Manche wollen neue Kunden gewinnen und andere wollen ihr Image aufbessern. Die Strategie hängt also vom gewählten Ziel ab.

Beachtung der Regeln

Public Relation hat seine eigenen Formate. Jedes Format besitzt unterschiedliche Regeln. Beispielsweise müssen Meldungen in sozialen Netzwerken anders formuliert werden als Mitteillungen in der Zeitung. Ohne Beachtung der richtigen Wortwahl scheitert die Öffentlichkeitsarbeit.

Koordination der PR

Koordination ist das A und O. Jeder Bereich sollte gleichviel Aufmerksamkeit von einer Person erhalten. Die Verteilung der Aufgaben gilt es zu vermeiden, da es nur Unordnung bringt. Aus diesem Grund muss die PR von einer Person aus kontrolliert und koordiniert werden.

Vertrauen in Profis legen

Gerade an schlechteren Tagen wird häufig am falschen Ende gespart. Öffentlichkeitsarbeit sollte von einem Fachmann optimiert werden, der Ahnung von seinem Handwerk versteht und nicht von einem Studenten oder ähnlichem. Der Schuss würde definitiv nach hinten losgehen. Selbst bei qualitativ hochwertigen Produkten ist die Vernachlässigung der Öffentlichkeitsarbeit ein Nachteil.

Nur wichtige Anliegen melden

In sozialen Netzwerken wird zum Teil nur noch Überflüssiges gepostet. Grundsätzlich sollte nur etwas geschrieben werden, wenn es einen gewissen Mehrwert für die Nutzer bietet.

Ähnliche Beiträge

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

Veränderte Anforderungen an Kommunikationserfolg Moderne PR muss ihre Wirksamkeit transparent und messbar machen. Klassische Metriken wie Clippingzahlen oder Reichweiten verlieren an Aussagekraft. Stattdessen rücken qualitative und kontextbezogene Kennzahlen in den...

Hyperlokale PR-Strategien im digitalen Raum

Hyperlokale PR-Strategien im digitalen Raum

Lokale Relevanz neu denken Während viele PR-Kampagnen auf nationale oder globale Reichweite zielen, gewinnt die hyperlokale Kommunikation zunehmend an Bedeutung. Lokale Präsenz, regionale Themen und nachbarschaftsorientierte Formate schaffen Nähe und Vertrauen –...

PR wird messbar: Data-Driven Public Relations im Wandel

PR wird messbar: Data-Driven Public Relations im Wandel

Von Intuition zur Datenbasis Die klassische Public Relations war lange von qualitativer Einschätzung und Erfahrungswissen geprägt. Mit dem Einzug datenbasierter Instrumente verändert sich die PR-Branche grundlegend. Ziel ist es, Kommunikationsstrategien auf Basis...