Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse
Verbindung von Spielmechanik und Markenkommunikation Advergames kombinieren interaktive Unterhaltung mit Markenbotschaften. Die Integration von Musik erweitert diesen Ansatz um eine emotionale Komponente, die Markenbindung und Nutzerengagement verstärken kann....
Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden
Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das...
Search Everywhere Optimization – Sichtbarkeit in einer fragmentierten Suchlandschaft
Wandel des Suchverhaltens Die Suche nach Informationen, Produkten und Dienstleistungen findet längst nicht mehr ausschließlich über klassische Suchmaschinen statt. Plattformen wie YouTube, Amazon, TikTok, Instagram und spezialisierte Branchenportale haben eigene...
Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene
Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...
Kreativität in der KI-Ära: Die neue Rolle menschlicher Ideen in der Werbung
Spannungsfeld zwischen Automatisierung und Originalität Der zunehmende Einsatz von generativer KI in der Werbebranche wirft zentrale Fragen zur Rolle menschlicher Kreativität auf. Während Algorithmen in der Lage sind, Texte, Bilder und sogar Videos zu erstellen,...
Datenschutz und Marketing: Balance zwischen Personalisierung und Privatsphäre
Der neue Rechtsrahmen für personalisiertes Marketing Die Regulierung der Datennutzung im Marketing hat in den letzten Jahren deutlich an Schärfe gewonnen. Mit Gesetzen wie der DSGVO und nationalen Ergänzungen stehen Unternehmen vor der Herausforderung,...
AEO statt SEO: Wie Answer Engine Optimization das digitale Marketing revolutioniert
Wandel in der Suchlogik: Von Links zu direkten Antworten Suchmaschinenoptimierung war über Jahre hinweg geprägt von der Kunst, Webseiten auf die oberen Ränge der Google-Ergebnisse zu bringen. Mit dem Aufstieg generativer KI-Systeme, die nicht mehr nur verlinken,...
Emotionale Intelligenz in der Werbung: Mit KI Emotionen messen und nutzen
Die emotionale Dimension von Werbung Emotionen sind zentrale Treiber menschlicher Entscheidungen. Gerade in der Werbung entscheidet das Gefühl oft mehr als der Verstand. Lange galt die Wirkung von Emotionen jedoch als schwer messbar. Mit modernen KI-Systemen ändert...
TikTok & Co.: Die Rolle von Nischen-Influencern im modernen Marketing
Influencer-Marketing im Wandel Das Influencer-Marketing hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. War es einst von prominenten Social-Media-Stars mit Millionenreichweite dominiert, gewinnen heute zunehmend sogenannte Nischen- oder Mikro-Influencer an...
KI-generierte Influencer: Marketingpotenziale und Risiken virtueller Persönlichkeiten
Der Aufstieg digitaler Markenbotschafter Virtuelle Influencer sind keine ferne Zukunftsvision mehr, sondern etablierte Akteure im Social-Media-Marketing. Diese von Künstlicher Intelligenz gesteuerten Avatare agieren auf Plattformen wie Instagram, TikTok oder...
Crossmediale Strategien: Synergien zwischen traditionellen und digitalen Medien nutzen
Die Bedeutung crossmedialer Strategien Die Trennung zwischen digitalen und traditionellen Medien verschwimmt zunehmend. Unternehmen setzen verstärkt auf crossmediale Kampagnen, um eine einheitliche Markenkommunikation über verschiedene Kanäle hinweg...
Personalisierte Werbung im digitalen Zeitalter: Datenschutz vs. Nutzererlebnis
Die Entwicklung der personalisierten Werbung Personalisierte Werbung hat sich zu einem zentralen Instrument des digitalen Marketings entwickelt. Durch die Analyse von Nutzerverhalten lassen sich Anzeigen gezielt ausspielen, was die Effizienz von Werbekampagnen...
Erklärvideos für Unternehmen: Ein unverzichtbares Werkzeug der modernen Kommunikation
Erklärvideos haben sich in den letzten Jahren als eines der effektivsten Werkzeuge in der Unternehmenskommunikation etabliert. Sie ermöglichen es, komplexe Inhalte auf einfache und ansprechende Weise darzustellen, wodurch sie sowohl intern als auch extern...
Mediennutzung im Wandel: Rückgang durch Verluste im linearen Fernsehen und Radio
Die Mediennutzung in Deutschland steht vor einem deutlichen Umbruch. Eine neue Studie zeigt, dass die Gesamtnutzung von Medien in der Bevölkerung abnimmt. Insbesondere lineares Fernsehen und klassisches Radio verzeichnen starke Verluste, während digitale Formate...
Warum stehen Uhren in Schaufenstern immer auf 10:10 Uhr? Ein Blick hinter die Kulissen eines cleveren Marketing-Tricks
Wer schon einmal durch ein Juweliergeschäft geschlendert ist, hat vielleicht bemerkt, dass die meisten ausgestellten Uhren auf 10:10 Uhr eingestellt sind. Diese scheinbar zufällige Uhrzeit ist kein Zufall, sondern das Ergebnis eines durchdachten Marketing-Tricks....
Der Werbemarkt im September: Herausforderungen und Chancen
Der Werbemarkt im September zeigt ein differenziertes Bild: Während einige traditionelle Werbemedien wie Fernsehen und Zeitungen einen deutlichen Aufschwung verzeichnen, müssen digitale Kanäle, insbesondere die Onlinewerbung, Einbußen hinnehmen. Dieser Trend wirft...
Kontextbezogene Werbung im Auto: Einblick in ein neues System
In der Automobilbranche wird die Werbung zunehmend personalisiert und kontextbezogen gestaltet. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist ein neues System, das von einem führenden Automobilhersteller patentiert wurde. Dieses System soll es ermöglichen, Fahrzeuginsassen...
Zukunft der Social-Media-Werbung: Wie viel ist zu viel?
In den letzten Jahren hat sich Social Media zu einem zentralen Bestandteil des digitalen Marketings entwickelt. Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok bieten Unternehmen eine direkte Möglichkeit, ihre Zielgruppen zu erreichen und in Echtzeit mit ihnen zu...
Die Entwicklung der Werbung: Weniger Sexismus und Rassismus in Werbekampagnen
In den letzten Jahren hat sich das Bewusstsein für ethische Standards in der Werbung erheblich weiterentwickelt. Immer mehr Unternehmen legen Wert darauf, in ihren Kampagnen diskriminierende oder stereotype Darstellungen zu vermeiden. Der Deutsche Werberat, das...
TikTok erweitert Werbemöglichkeiten und führt neue kreative Hubs ein
TikTok hat auf dem TikTok World Product Summit eine Vielzahl neuer Updates für seine Geschäfts- und Werbelösungen präsentiert. Diese Neuerungen zielen darauf ab, die Werbemöglichkeiten auf der Plattform zu erweitern und den kreativen Prozess sowohl für Marken als...