Public Relations: Deshalb funktioniert es nicht mehr ohne Thought-Leadership

27.06.2022 | PUBLIC RELATIONS

Effektive Öffentlichkeitsarbeit und innovatives Vordenken sollten mittlerweile zwingend miteinander einhergehen, wodurch sich Unternehmen heutzutage unbedingt weit über das eigene Kernprodukt hinaus positionieren müssen. Doch warum befinden sich PR-Arbeit und Thought-Leadership eigentlich im Wandel?

Nachhaltigkeit und Konsistenz sind zu den wichtigsten Komponenten avanciert

Über 24 Monate nach dem Beginn der Pandemie lässt sich eines mit absoluter Sicherheit feststellen: PR und andere Marketingmaßnahmen haben sich für Unternehmen fundamental verändert. Bis dato funktionierende Ansätze lassen sich gegenwärtig nicht mehr so abbilden, wie es noch 2019 der Fall gewesen ist. Sowohl Firmen als auch Agenturen müssen deshalb auf Thouht-Leadership setzen, um auf dem Markt konkurrenzfähig zu sein. Hinsichtlich einer Marke bedeutet dies zum Beispiel, dass bei dieser im Aufbau eine Langlebigkeit in den Fokus gerückt werden sollte.

Nicht nur Interessenten und potentielle Kunden spricht das an. Ebenfalls Suchmaschinen bewerten Seiten mit Beiträgen und Inhalten höher, bei denen der Thought-Leader-Content inhaltlich einen Mehrwert bietet. Seiten, die lediglich mit Services und Produkten aufwarten, kommen beim Ranking von Google und anderen Anbietern negativer weg. Grund hierfür ist ein bestimmter Algorithmus, der auf den Faktoren Autorität, Expertise und Vertrauenswürdigkeit basiert.

Wie sinnvoll ist Thought-Leadership?

Wer erfolgreich Know-how mit einer gewissen Vorreiterschaft verknüpft, der demonstriert seine Position und schafft gleichzeitig ein unsichtbares Band zwischen Produkt, Unternehmen und Kundschaft. Studien konnten aufzeigen, dass Marken mit bedeutsamen Inhalten bis zu 70 % wieder erworben werden. Doch auch Neukunden werden hierdurch positiv angesprochen, wenn sie emotional berührt werden. Bei rund 90 % der Konsumenten trägt die Wahrnehmung eines Unternehmens vor einem ersten Einkauf zu einer wohlwollenden Kaufentscheidung bei.

Ähnliche Beiträge

Hyperlokale PR-Strategien im digitalen Raum

Hyperlokale PR-Strategien im digitalen Raum

Lokale Relevanz neu denken Während viele PR-Kampagnen auf nationale oder globale Reichweite zielen, gewinnt die hyperlokale Kommunikation zunehmend an Bedeutung. Lokale Präsenz, regionale Themen und nachbarschaftsorientierte Formate schaffen Nähe und Vertrauen –...

PR wird messbar: Data-Driven Public Relations im Wandel

PR wird messbar: Data-Driven Public Relations im Wandel

Von Intuition zur Datenbasis Die klassische Public Relations war lange von qualitativer Einschätzung und Erfahrungswissen geprägt. Mit dem Einzug datenbasierter Instrumente verändert sich die PR-Branche grundlegend. Ziel ist es, Kommunikationsstrategien auf Basis...

Die Rolle von Transparenz und Authentizität in der modernen PR

Die Rolle von Transparenz und Authentizität in der modernen PR

Warum Transparenz und Authentizität unverzichtbar sind In der heutigen Medienlandschaft spielt die Glaubwürdigkeit von Unternehmen eine entscheidende Rolle. Verbraucher sind informierter denn je und hinterfragen Unternehmensbotschaften kritisch. Unternehmen, die auf...