Teambuilding – Der Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg

23.07.2020 | NEWS

Gut ausgebildete Fachkräfte sind zurzeit rar gesät in Deutschland. Aus diesem Grunde ist es für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung, dass die vorhandenen Mitarbeiter als Team erfolgreich zusammenarbeiten und als Team glücklich sind. Eine wichtige Maßnahme in diesem Zusammenhang ist Teambuilding mit Hilfe von Teamevents.

Welche Vorteile bringen Teambuilding-Maßnahmen mit sich?

Die Vorteile von Teambuilding sind umfassend:

1. Förderung der Teamarbeit und der damit im Zusammenhang stehenden Effektivität in der Zusammenarbeit.
2. Verbesserung der Kommunikation untereinander durch den Abbau von Barrieren in der Kommunikation, sowie der Optimierung des verbalen und non-verbalen Ausdrucks.
3. Steigerung der Führungsqualität einzelner Mitglieder des Teams.
4. Mehr Spaß an der gemeinsamen Arbeit und so gut gelaunt Herausforderungen im Team meistern.
5. Steigerung des Teamgeistes und somit der Verbindung untereinander. Ziel ist es, dass das Team als Einheit nicht nur funktioniert, sondern sich als solche auch selbst sieht.
6. Steigerung des Vertrauens in sich selbst und in die entsprechenden Aufgaben, die dem einzelnen zugewiesen werden.
7. Verantwortung im Team besser zu verteilen.
8. Vertrauen nicht nur in selbst stärken, sondern auch in andere Teammitglieder und deren Arbeit.
9. Förderung der Motivation für die gemeinsame Aufgabe
10. Erzielung eines respektvollen Umgangs untereinander.
11. Verbesserung der Unternehmenskultur, sodass die Mitarbeiter sich als Teil des Ganzen sehen und die Werte des Unternehmens nicht nur in ihre tägliche Arbeit einfließen lassen, sondern diese auch nach außen tragen.
12. Verbesserung des Fokus auf einzelne Ergebnisse zur besseren Zielerreichung.

Welche Arten von Teamevents gibt es?

Wie das Team-Event am Ende aussieht, ist nicht so entscheidend. Dies kann vielfältig sein. Manche Teams nutzen auch die Möglichkeit, sich in Pensionen oder ähnliches einzumieten. Es müssen aber nicht immer die größten Ausflüge sein. Schon ein gemeinsames Abendessen oder ein Spieleabend können den Zusammenhalt im Team stärken. Wichtig ist jedoch, dass man sich als Firma bei einem Kick-Off-Event professionelle Hilfe in Form einer Vertretung aus der Personalentwicklung hinzuholt. So bekommt das gesamte Unterfangen „Teambuilding“ eine Struktur und führt zum gewünschten Ziel.

Was kann man als Firma nun von Teamevents erwarten?

Teamevents steigern die Leistung im Team, optimieren im Endeffekt die gemeinsame Arbeit und steigern die Motivation der einzelnen Mitarbeiter. Somit steht die Firma am Ende im Idealfall erfolgreicher da und verfügt über glückliche Mitarbeiter, die definitiv bleiben wollen.

 

Ähnliche Beiträge

Unternehmen in der Pflicht: Werbeversprechen müssen halten

Unternehmen in der Pflicht: Werbeversprechen müssen halten

Die Werbung vieler Unternehmen steht zunehmend im Fokus der Behörden, insbesondere wenn es um unlautere Praktiken wie Lockangebote oder irreführende Versprechen geht. Ein aktuelles Gerichtsurteil unterstreicht die Verpflichtung von Unternehmen, ihre Werbeaussagen...

Jaguar-Chef verteidigt kontroverse Werbekampagne ohne Autos

Jaguar-Chef verteidigt kontroverse Werbekampagne ohne Autos

Die britische Automarke Jaguar sorgt mit einer ungewöhnlichen Werbekampagne für Diskussionen. Statt wie üblich Fahrzeuge in den Mittelpunkt zu stellen, konzentriert sich die Kampagne auf Lifestyle- und Imageelemente. Diese Entscheidung stößt sowohl auf Zustimmung als...

Canva erhöht die Preise: Hintergründe und Auswirungen

Canva erhöht die Preise: Hintergründe und Auswirungen

In der Welt der Software-as-a-Service (SaaS) sind Preisanpassungen keine Seltenheit. Besonders in einem Umfeld, in dem Funktionen kontinuierlich erweitert und Plattformen weiterentwickelt werden, stehen Anbieter vor der Herausforderung, ihre Preisstrukturen...

Shopify oder WooCommerce? Was eignet sich für wen am besten?

Shopify oder WooCommerce? Was eignet sich für wen am besten?

Im digitalen Zeitalter, in dem der Onlinehandel boomt, stehen Unternehmer vor der Herausforderung, die richtige E-Commerce-Plattform für ihren Shop auszuwählen. Zwei der bekanntesten Plattformen, die bei dieser Entscheidung häufig in Betracht gezogen werden, sind...