WordPress nicht mehr kostenlos

04.04.2013 | NEWS

WordPress ist bislang eine freie Software zur Verwaltung von Inhalten einer Webseite, es umfasst sowohl Bilder als auch Texte. Dieses Programm lässt sich besonders gut für die Pflege von Weblogs verwenden, da es zulässt, dass man jedem Beitrag Kategorien zuweisen kann und automatisch die entsprechenden Navigationselemente zur Verfügung stellt. Darüber hinaus erstellt diese Software auch hierarchische Seiten. Doch nun werden aus Entwicklerkreisen, sowie von eifrigen Bloggern Gerüchte laut, dass die bisher kostenlose Software ab der Version 4.0 nicht mehr öffentlich zur Verfügung steht und kostenpflichtig wird. Da der Zeitaufwand der Entwickler der bisher kostenlosen Blogsoftware nicht mehr in Relation zu den finanziellen Verpflichtungen stehe. Deshalb steht der Übergang zur kostenpflichtigen Version 4.0 zum 01.04.2014 fest.

Die Devise lautet nun, WordPress zukünftig kaufen oder mieten? Es soll zwei verschiedene Möglichkeiten geben, WordPress zu erwerben, zum einen kann man dieses Programm in einem Gesamtpaket kaufen, inklusive bis zu einem Jahr Updates, oder die zweite Möglichkeit wäre eine monatliche Miete der bisher kostenlosen Software in der alle weiteren Updates kostenlos sind. Doch ist die Lage der Kaufversion mit Sicherheitsupdates nach der Zeitlichen Begrenzung von einem Jahre noch nicht geklärt.

Dies führt zu einem harten Einschnitt für Blogger und Affiliates, zumal die kostenlose Version von WordPress bisher auch für Nieschenseiten verwendet wurde, die meist nicht genügend Einnahmen einbringen um die zukünftigen Kosten, die demnächst anfallen, da WordPress zukünftig nicht mehr zum Open Source gehört, zu decken. Nun stellt sich die allgemeine Frage, wie es betreffenden Personen in Zukunft möglich sein wird, ihre Seiten zu verwalten und ob sich dadurch nicht vielleicht sogar die Vielfalt des Internets um, wenn auch nur einen kleinen Teil, verringert. Der Preis der kostenpflichtigen Version ist bedauerlicher Weise noch nicht bekannt. Wir bleiben dran.

Ähnliche Beiträge

Unternehmen in der Pflicht: Werbeversprechen müssen halten

Unternehmen in der Pflicht: Werbeversprechen müssen halten

Die Werbung vieler Unternehmen steht zunehmend im Fokus der Behörden, insbesondere wenn es um unlautere Praktiken wie Lockangebote oder irreführende Versprechen geht. Ein aktuelles Gerichtsurteil unterstreicht die Verpflichtung von Unternehmen, ihre Werbeaussagen...

Jaguar-Chef verteidigt kontroverse Werbekampagne ohne Autos

Jaguar-Chef verteidigt kontroverse Werbekampagne ohne Autos

Die britische Automarke Jaguar sorgt mit einer ungewöhnlichen Werbekampagne für Diskussionen. Statt wie üblich Fahrzeuge in den Mittelpunkt zu stellen, konzentriert sich die Kampagne auf Lifestyle- und Imageelemente. Diese Entscheidung stößt sowohl auf Zustimmung als...

Canva erhöht die Preise: Hintergründe und Auswirungen

Canva erhöht die Preise: Hintergründe und Auswirungen

In der Welt der Software-as-a-Service (SaaS) sind Preisanpassungen keine Seltenheit. Besonders in einem Umfeld, in dem Funktionen kontinuierlich erweitert und Plattformen weiterentwickelt werden, stehen Anbieter vor der Herausforderung, ihre Preisstrukturen...

Shopify oder WooCommerce? Was eignet sich für wen am besten?

Shopify oder WooCommerce? Was eignet sich für wen am besten?

Im digitalen Zeitalter, in dem der Onlinehandel boomt, stehen Unternehmer vor der Herausforderung, die richtige E-Commerce-Plattform für ihren Shop auszuwählen. Zwei der bekanntesten Plattformen, die bei dieser Entscheidung häufig in Betracht gezogen werden, sind...