Brand Storytelling mit KI: Automatisierte Inhalte mit emotionaler Tiefe
Die Bedeutung emotionaler Markenerzählung Brand Storytelling ist mehr als Marketingrhetorik. Es geht um das Erzählen von Geschichten, die Marken Identität verleihen, Menschen berühren und sich vom Wettbewerb abheben. Mit dem Aufkommen generativer KI-Tools wie GPT...
PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen
Veränderte Anforderungen an Kommunikationserfolg Moderne PR muss ihre Wirksamkeit transparent und messbar machen. Klassische Metriken wie Clippingzahlen oder Reichweiten verlieren an Aussagekraft. Stattdessen rücken qualitative und kontextbezogene Kennzahlen in den...
Krisenkommunikation in Echtzeit: Strategien für die digitale Geschwindigkeit
Reaktionszeit als kritischer Erfolgsfaktor Die Geschwindigkeit digitaler Kommunikation hat die Anforderungen an Krisenkommunikation grundlegend verändert. Ereignisse verbreiten sich über soziale Netzwerke, Newsplattformen und Messenger in Minuten. Unternehmen...
Hyperlokale PR-Strategien im digitalen Raum
Lokale Relevanz neu denken Während viele PR-Kampagnen auf nationale oder globale Reichweite zielen, gewinnt die hyperlokale Kommunikation zunehmend an Bedeutung. Lokale Präsenz, regionale Themen und nachbarschaftsorientierte Formate schaffen Nähe und Vertrauen –...
PR wird messbar: Data-Driven Public Relations im Wandel
Von Intuition zur Datenbasis Die klassische Public Relations war lange von qualitativer Einschätzung und Erfahrungswissen geprägt. Mit dem Einzug datenbasierter Instrumente verändert sich die PR-Branche grundlegend. Ziel ist es, Kommunikationsstrategien auf Basis...
Die Zukunft der Medienarbeit: Zusammenarbeit mit Journalisten und Influencern
Zwischen Fragmentierung und Vielfalt: Neue Herausforderungen für die PR Die klassische Medienlandschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Printauflagen sinken, Redaktionen werden verkleinert, und digitale Plattformen gewinnen an Bedeutung. Gleichzeitig...
Authentizität in der Markenkommunikation: Der Schlüssel zur Generation Z
Werteorientierung als Markenkern Die Generation Z erwartet von Marken mehr als Qualität und Preis – sie verlangt Haltung, Transparenz und Glaubwürdigkeit. Unternehmen, die keine klare Position beziehen, riskieren Relevanzverlust. Authentische Markenkommunikation...
Corporate Podcasts 2025: Wie Audioformate die Markenbindung neu definieren
Die Renaissance des Hörens In einer visuell überfrachteten Medienlandschaft erleben Audioformate eine neue Blüte. Podcasts haben sich vom Nischenprodukt zum strategischen Kommunikationsinstrument entwickelt. Unternehmen nutzen sie, um Themen zu besetzen, Vertrauen...
Die Rolle von Transparenz und Authentizität in der modernen PR
Warum Transparenz und Authentizität unverzichtbar sind In der heutigen Medienlandschaft spielt die Glaubwürdigkeit von Unternehmen eine entscheidende Rolle. Verbraucher sind informierter denn je und hinterfragen Unternehmensbotschaften kritisch. Unternehmen, die...
Die Integration von Künstlicher Intelligenz in PR-Strategien: Chancen und Herausforderungen
Der Wandel der PR durch Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren zahlreiche Branchen verändert, darunter auch das Feld der Public Relations. PR-Strategien, die früher stark auf menschliche Intuition und Erfahrung basierten,...
Effiziente Vereinsarbeit durch digitale Vereinsverwaltung
Die Verwaltung von Vereinen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Egal ob Sportvereine, Kulturvereine oder gemeinnützige Organisationen: Ohne effiziente Verwaltung geraten Abläufe schnell ins Stocken. In Zeiten der Digitalisierung stehen jedoch zahlreiche Werkzeuge zur...
Public Relations: Deshalb funktioniert es nicht mehr ohne Thought-Leadership
Effektive Öffentlichkeitsarbeit und innovatives Vordenken sollten mittlerweile zwingend miteinander einhergehen, wodurch sich Unternehmen heutzutage unbedingt weit über das eigene Kernprodukt hinaus positionieren müssen. Doch warum befinden sich PR-Arbeit und...
PR im Unternehmen: Outsourcing oder Inhouse-Lösung?
Ohne professionelle Öffentlichkeitsarbeit kann sich auf Dauer kaum ein Unternehmen erfolgreich entwickeln. Doch bei der Frage, ob die entsprechenden Leistungen besser im Unternehmen selbst erbracht oder von Dritten eingekauft werden sollten, sind sich viele...
Erklärvideos für PR Zwecke
Ohne Werbung läuft in den meisten Unternehmen heute nichts mehr. Werbung und PR sind wichtige Elemente, um Kunden zu gewinnen und zu behalten. Wir berichteten bereits darüber, dass PR und Werbung nicht dasselbe sind. Hier noch einmal eine kurze Wiederholung: PR: PR...
Die Bedeutung von Storytelling für Unternehmen
Storytelling hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Um was handelt es sich dabei und welche Vorteile bietet es Unternehmen? Was ist Storytelling und wie funktioniert es? In der heutigen Zeit, in der die Informationsflut immer größer wird und es...
PR vs. Werbung: Die Unterschiede
In der heutigen Zeit werden beide Begriffe oftmals synonym verwendet, irgendwas mit Marketing eben. Aber ist dem wirklich so und sind die PR & Werbung dasselbe? Leider nicht ganz. PR: Definition PR steht für Public Relations und bedeutet übersetzt,...
Corporate Blogging – Unterschätzte Wirkung?
Corporate Blogging hat oft einen schlechten Ruf gilt als wenig interessant für potentielle Kunden. Deshalb unterschätzen nicht nur kleine und mittelständische Unternehmen die Wirkung von Corporate Blogs. Das Potential eines guten Unternehmensblogs auszuschöpfen,...
Gute PR Bilder – Wenn Fotos Geschichten erzählen
Lange Rede und, kurz gesagt, ein Bild. Die Macht des Fotos, oder warum Pressefotos so wichtig sind. Der Mensch besitzt bekanntlich fünf Sinne. Um Nachrichten aufzunehmen, benötigt er, in erster Linie, einen Sinn. Tagtäglich muss das Auge Unmengen von Informationen...
PR im Wandel: So erreichen Sie Kunden in der Customer Journey
Bevor Kunden ein Produkt kaufen oder einen Service buchen, durchlaufen sie eine sogenannte "Kundenreise" – die Customer Journey. Für PR-Profis wird es immer wichtiger, diese Reise zu begleiten. Dazu gehören Texte, Social Media und klassische Media-Relations....
PR – Geschäft mit Emotionen
Bei PR geht es meistens darum, die Menschen, die Massen, zu lenken. Dorthin zu bringen, wo man sie haben möchte. Dorthin zu bringen, wo es einem am wichtigsten ist, sie zu haben. Sei es für eine große Firma oder einen bekannten Prominenten. Mit PR lassen sich die...